BEWERBUNG

Werden auch Sie „CIO DES JAHRES“!

Ihre erste und auch beste Anlaufstelle für alle Fragen zur Bewerbung beim CIO des Jahres ist die langjährige Leiterin des Wettbewerbs

Karen Funk
Senior Editor & Senior Editorial Project Manager

per Mail: kfunk@idg.de
per Telefon: +4915256613146

Ohne IT hätte in den vergangenen Jahren nichts funktioniert. Die IT hat die Geschäfte und die Kommunikation am Laufen gehalten, aber auch für großartige Innovationen gesorgt. Gerade in Krisenzeiten, wo Angst und Unsicherheit Menschen und Wirtschaft umtreiben, können Wettbewerbe und Preise für positive Signale sorgen und Mut machen. Auch für das Team und den Nachwuchs.

Deshalb tun Sie sich und Ihrem Unternehmen etwas Gutes und bewerben Sie sich bis zum 22. Mai 2023 beim „CIO DES JAHRES 2023″! COMPUTERWOCHE und CIO loben den Preis 2023 zum 21. Mal aus!

Wir wollen von Ihnen wissen: Worauf sind Sie stolz? Welche spannenden IT-Projekte oder -Programme haben Sie in den vergangenen Jahren erfolgreich abgeschlossen oder auf den Weg gebracht? Gibt es Leuchtturm-Projekte, die für besondere Innovationen im Unternehmen sorgen oder die den Change und die digitale Transformation voranbringen? Wie meistern Sie Themen wie Cyber Security, Sustainability oder Diversity?

Mitmachen können IT-Chefinnen und -Chefs, die in einem Anwenderunternehmen tätig sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine interne oder eine ausgelagerte IT-Organisation führen.

So funktioniert der Wettbewerb des “CIO des Jahres”

Für den CIO des Jahres können sich IT-Verantwortliche aus Anwenderunternehmen bewerben. Interssierte CIOs registrieren sich dafür einfach auf unserer Bewerbungsplattform. Alternativ können CIOs auch für eine Bewerbung beim CIO des Jahres nominiert werden. Nominieren kann grundsätzlich jede*r, indem das dafür vorgesehene Nominierungsfomular ausgefüllt wird. Das Team des CIO des Jahres nimmt dann im Anschluss Kontakt mit der nominierten Person auf. Eine Nominierung hat dabei keinen Einfluss auf die Chancen im Wettbewerb. Eine Bewerbung beim CIO des Jahres hat für die Bewerber*innen drei Phasen:

Bewerbungsphase

Die Bewerbungsphase für den CIO des Jahres 2023 startet am 28. Februar 2023. Registrieren Sie sich für eine Teilnahme am Wettbewerb an unserem Award-Tool und stellen Sie dann dort Ihre Bewerbungsunterlagen für den CIO des AJhres zusammen. Der Einsendeschluss ist der 22. Mai 2023.

Bewertung der Jury

Nach der Bewerbungsphase sichtet die Redaktion die eigegangenen Bewerbungen und bewertet für die Shortlist die Bewerbungen entlang der Kriterien des Wettbewerbs. Im Anschluss wählt die Fachjury aus den Kandidat*innen der Shortlist die CIOs des Jahres aller Kategorien und Fokuskategorien aus.

Award-Show

Im Rahmen der Award-Show verleihen wir am 19. Oktober 2023 die begehrten Preise an die verdienten Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs und küren damit die besten Vertreter*innen der deutschsprachigen CIO-Community.

Bewerbungsschluss

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Die Kategorien

Wir verleihen Preise beim CIO des Jahres in den drei Hauptkategorien Großunternehmen, Mittelstand und Public Sector sowie in den Fokuskategorien Innovation, Transformation of Work, Cyber Resilience, Sustainability und Diversity. Die Bewerberinnen und Bewerber erzählen uns dabei zunächst in ihrer jeweiligen Hauptkategorie ihre Erfolgsgeschichte. Anschließend können Sie noch optional Schlaglichter auf einzelne Teilaspekte oder herausragende thematische Schwerpunkte unserer Fokuskategorien werfen und so Ihre Chancen auf einen Preis erhöhen. Das sind alle unsere Kategorien im Überblick:

Hauptkategorien

Großunternehmen

In dieser Kategorie bewerben sich CIOs aus Großunternehmen mit einer Mitarbeiterzahl ab 5000 Mitarbeitenden aufwärts sowie einem Jahresumsatz von mindestens einer Milliarde Euro.

Mittelstand

In dieser Kategorie bewerben sich CIOs aus Großunternehmen mit einer Mitarbeiterzahl unter 5000 Mitarbeitenden sowie einem Jahresumsatz von maximal einer Milliarde Euro.

Public Sector

Diese Kategorie ist CIOs des öffentlichen Sektors vorbehalten, also Organisationen der Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen wie anderen Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Fokuskategorien

Innovation

Transformation of Work

Cyber Resilience

Sustainability

Diversity

Die Kriterien

DIe Jury des CIO des Jahres bewertet alle Einsendungen für den Wettbewerb nach denselben transparenten Bewertungskriterien:

Impact

Welche besonderen IT- oder Digitalisierungsprojekte haben Sie in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen oder auf den Weg gebracht? Dabei kommt es vor allem darauf an, wie bedeutend die Projekte für das gesamte Unternehmen sind.

IT-Strategie

Wie sieht Ihre IT-Strategie aus und welchen Stellenwert hat die IT in Ihrem Unternehmen insgesamt.

Leadership

Wie Wie motivieren und führen Sie Ihr Team bzw. Ihre Organisation?

Alignment

Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um die Zusammenarbeit zwischen IT und Business zu verbessern?

Innovation

Inwiefern trägt die IT insgesamt dazu bei, Innovationen im Unternehmen voranzutreiben?

Change

Welchen Beitrag leistet Ihre IT-Abteilung zum (kulturellen) Wandel im Unternehmen?

Die Jury

Stimmen aus der Praxis

Patrick Burghardt

CIO, Vorsitzender IT-Planungsrat & Alumnus Public Sector 2020, Land Hessen

Daniel Kehne

Alumnus Startup Award 2019, Tür an Tür gGmbH

Stefanie Kemp

Chief Transformation Officer & Alumna Großunternehmen 2011, Sana Kliniken

Christina Raab

Vizepräsidentin Bitkom & Vorsitzende der Accenture-Ländergruppe Deutschland, Österreich und Schweiz

Sandra Rauch

CIO & Alumna Mittelstand 2021, Omnicare

Dr. Ralf Schneider

Allianz & VOICE

Jens Schulze

CIO & Alumnus Public Sector 2021, Universitätsklinikum Frankfurt

Stimmen aus der Lehre

Prof. Reinhard Jung

Universität St. Gallen

Prof. Haya Shulman

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und Fraunhofer SIT

Prof. Marion Weissenberger-Eibl

KIT und Fraunhofer ISI

Stimmen aus der Redaktion

Aus dem Redaktionsteam von CIO, CSO und COMPUTERWOCHE stimmen Jens Dose, Horst Ellermann, Wolfgang Herrmann, Hans Königes, Julia Mutzbauer, Heinrich Vaske und Henriette von Wangenheim ab.

Redaktion von CIO, CSO und COMPUTERWOCHE

Unsere Partner und Sponsoren

Underwriter Award Show

Category Ambassadors Main Categories

Hauptkategorie Großunternehmen
Hauptkategorie Public Sector
Hauptkategorie Mittelstand

Award Ambassadors Focus Categories

Focus Category
Sustainability
servicenow
Focus Category
Innovation
servicenow
Focus Category
Transformation of Work
Focus Category
Digital Future
Focus Category
Diversity
Focus Category
Cyber Resilience

Conference Partner

Adobe
box
Horváth
Infosys
miro
servicenow

Conference Networking Partner

TATA communications

Networking Dinner
Host

Women in Tech
Partner

TATA

Carrera Networking Partner

Executive Delegate Partner

Emission Compensation Partner

Community
Partner