
BEWERBUNG
Werden auch Sie „CIO DES JAHRES“!
Ohne IT hätte in den vergangenen zwei Jahren nichts funktioniert. Die IT hat die Geschäfte am Laufen gehalten, aber auch für großartige Innovationen gesorgt. Gerade in Krisenzeiten, wo Angst und Unsicherheit Menschen und Wirtschaft umtreiben, können Wettbewerbe und Preise für positive Signale sorgen und Mut machen. Deshalb tun Sie sich und Ihrem Team etwas Gutes und bewerben Sie sich bis zum 16. Mai 2022 beim „CIO DES JAHRES 2022″! COMPUTERWOCHE und CIO loben den Preis in diesem Jahr zum 20. Mal aus!
Wir wollen von Ihnen wissen: Worauf sind Sie stolz? Welche spannenden IT-Projekte oder -Programme haben Sie in den vergangenen Jahren erfolgreich abgeschlossen oder auf den Weg gebracht? Gibt es Leuchtturm-Projekte, die für besondere Innovationen im Unternehmen sorgen oder die den Change und die digitale Transformation voranbringen? Welche Herausforderungen im Krisenmanagement rund um die Corona-Pandemie müssen Sie aktuell meistern ?
Mitmachen können IT-Chefinnen und -Chefs, die in einem Anwenderunternehmen tätig sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine interne oder eine ausgelagerte IT-Organisation führen. Unsere Jury behält sich vor, besondere Leistungen mit Sonderpreisen auszuzeichnen und bewertet Ihre Bewerbung anhand der folgenden Kategorien und Kriterien:
Kategorien
Mittelstand
Hier bewerben sich CIOs aus Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl unter 5000 sowie unter einer Milliarde Euro Jahresumsatz.
Großunternehmen
Hier bewerben sich CIOs aus Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl ab 5000 sowie einem Jahresumsatz ab einer Milliarde Euro.
Public Sector
Diese Kategorie ist CIOs des gesamten öffentlichen Sektors vorbehalten, also Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden), Sozialversicherungen und anderen Körperschaften des öffentlichen Rechts.
Kriterien und Gewichtung
Die Jury des „CIO DES JAHRES“ bewertet bei der Betrachtung Ihrer Bewerbung,
- welche besonderen IT- oder Digitalisierungsprojekte Sie in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen oder auf den Weg gebracht haben. Dabei kommt es vor allem darauf an, wie bedeutend die Projekte für das gesamte Unternehmen sind. Haben sie beispielsweise dazu beigetragen, Prozesse zu optimieren, die Zusammenarbeit mit Kunden oder Partnern zu verbessern oder gar neue Umsatzkanäle zu erschließen und zusätzliche Marktanteile / ganz neue Märkte zu erobern?
- welche Maßnahmen Sie ergreifen, um die Zusammenarbeit zwischen IT und Business zu verbessern.
- inwiefern die IT insgesamt dazu beiträgt, Innovationen im Unternehmen voranzutreiben.
- welchen Beitrag Ihre IT-Abteilung zum kulturellen Wandel im Unternehmen (Stichwort digitale Transformation und New Work) leistet.