PROGRAMM
Das haben wir beim CIO des Jahres vorDrei Veranstaltungen, ein Ort – die MOTORWORLD München
Die MOTORWORLD München ist aufgrund ihrer architektonischen Besonderheiten ein Juwel unter den Münchner Veranstaltungsstätten. Auf dem ehemaligen Bahnausbesserungswerk in München-Freimann ist eine einzigartige Location entstanden, die Treffpunkt für Liebhaber hochwertige Fahrkultur und zugleich vielleicht die vielseitigste Eventfläche Münchens ist. Inmitten von herrlichen Fahrzeugen und kulinarische Köstlichkeiten wird der CIO des Jahres 2023 zu einem unvergesslichen Highlight.
Networking Dinner | 18. Oktober 2023
Am Abend des 18. Oktober 2023 erwartet Sie der Auftakt des diesjährigen CIO DES JAHRES, unser Networking Dinner im Highline in der Motorworld – präsentiert von Moderatorin Claudia Bechstein.

18:00 - 18:30 | Registrierung und Welcome-Drink
18:30 - 18:35 | Begrüßung und Opening des Networking Dinner
Claudia Bechstein (Moderatorin)
Heinrich Vaske (Editorial Director COMPUTERWOCHE, CIO und CSO, Foundry)
18:35 - 18:40 | Welcome Speech des Partners Accenture
Christina Raab (Vorsitzende der Accenture-Ländergruppe Deutschland, Österreich und Schweiz)
18:40 - 18:45 | Welcome Speech des Partners LeanIX
Steffen Witmann (CTO, LeanIX)
18:45 - 23:00 | Flying-Dinner, Drinks und Networking
Konferenz | 19. Oktober 2023
Vor der Preisverleihung des CIO DES JAHRES präsentieren Moderatorin Claudia Bechstein und CIO-Chefredakteur Wolfgang Herrmann die tradionelle Konferenz zum CIO des Jahres mit spannenden Insights, und Raum für Vernetzung und Austausch. Das Thema in diesem Jahr:
Transformation jenseits der Komfortzone
Die digitale Transformation verlangt Unternehmen nicht nur ab, aus technischen Innovationen neue Business-Innovationen zu generieren; sie fordert vielmehr eine permanente Bereitschaft zum Wandel und zur Neuausrichtung – Change is the new normal. Hierfür müssen alle Beteiligten bereit sein, sich auf neue Perspektiven, Methoden und Prozesse einzulassen. Wir freuen uns dazu auf die Vorträge und Diskussionen mit den Teilnehmern am Wettbewerb CIO des Jahres 2023 sowie zahlreichen Workshops mit unseren Partnern und wollen dabei u.a. folgende Themen beleuchten:
- Basics 2.0 – IT-Modernisierung als zentrale Grundlage für die Transformation
- Real new work – Wie das Management agieren kann, um die Fliehkräfte agilen und verteilten Arbeitens im Griff zu behalten
- Sustainability – Nachhaltigkeit, die sich rechnet statt Greenwashing im Kartenhaus
- Transformationstreiber KI – Wie generative AI-Anwendungen die Arbeitswelt verändern

09:00 - 09:25 | Kleine Lokhalle | Registrierung und Check-in
09:25 - 09:30 | Kleine Lokhalle | Begrüßung und Einführung
Claudia Bechstein (Moderation)
Wolfgang Herrmann (Editorial Manager CIO-Magazin)
09:30 - 10:00 | Kleine Lokhalle | Panel-Diskussion
Frische Rezepte gegen den Fachkräftemangel
Dr. Anke Sax (COO/CTO, KGAL GmbH)
Dr. Bettina Uhlich (Vorsitzende des Präsidiums VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V.)
Sascha Luithardt (CIO, Klinikum Stuttgart)
Moderation
Claudia Bechstein (Moderation)
Wolfgang Herrmann (Editorial Manager CIO-Magazin)
10:00 - 10:30 | Kleine Lokhalle | Keynote:
Steigerung der Wertschöpfung durch Prozess-Digitalisierung
Michael Berens (CIO, Solarlux GmbH)
Moderation
Claudia Bechstein (Moderation)
Wolfgang Herrmann (Editorial Manager CIO-Magazin)
10:30 - 10:55 | Kleine Lokhalle | Live-Interview mit Maik Krüger (Head of IT, Dräxlmaier Group)
Maik Krüger (Head of IT, Dräxlmaier Group)
Im Gespräch mit:
Claudia Bechstein (Moderation)
Wolfgang Herrmann (Editorial Manager CIO-Magazin)
10:55 - 11:00 | Kleine Lokhalle | Live-Pitch: Die Themen der Breakout-Sessions (Runde 1) vorgestellt
Vertreter*innen unserer Partner Bosch CyberCompare, Box, Infosys und UiPath stellen die Themenschwerpunkte der ersten Runde an Breakout-Sessions im kurzen und knackigen Live-Pitch den Teilnehmenden vor.
11:00 - 11:15 | Rotunde, 1. OG | Pause und Networking
11:15 - 12:00 | Breakouts, 1. OG | 4 parallele, interaktive Breakout-Sessions
BREAKOUT 1:
Managed SOC – Pfade durch den Cybersecurity-Anbieterdschungel
Stefan Würtemberger (Marabu), Jens Dose (Moderation)
BREAKOUT 2:
Mastering Unstructured Data: So schaffen Unternehmen den Spagat zwischen Informationssicherheit, IT-Compliance und Produktivität
Marko Periša (United Robotics Group), Carmen Große (Box), Hans Königes (Moderation)
BREAKOUT 3:
Siemens, Vodafone und Infosys: Generative KI als Gamechanger der Arbeitswelt von morgen – Risiken, Erfolgsfaktoren & Mehrwert
Darja Meyer (Siemens), Florian Schelle (Siemens), Ulrich Irnich (Vodafone Deutschland), Martin Weis (Infosys), Rolf Röwekamp (Moderation)
BREAKOUT 4:
Automatisierung als Betriebssystem für KI
Karsten Keil (Schnellecke Logistics), Annette Maier (UiPath), Martin Bayer (Moderation)
12:00 - 12:12 | Rotunde, 1. OG | Pause und Networking
12:12 - 12:15 | Rotunde, 1. OG | Live-Pitch: Die Themen der Breakout-Sessions (Runde 2) vorgestellt
Vertreter*innen unserer Partner Iron Mountain, Miro, und ServiceNow stellen die Themenschwerpunkte der zweiten Runde an Breakout-Sessions im kurzen und knackigen Live-Pitch den Teilnehmenden vor.
12:15 - 13:00 | Breakouts, 1. OG | 3 parallele, interaktive Breakout-Sessions
BREAKOUT 1:
Moderne Rechnungsverarbeitung in Zeiten der KI – am Beispiel von Bertelsmann
Dr. Ulrich Erxleben (Hypatos), Ralf Kettnaker (Iron Mountain), Jens Dose (Moderation)
BREAKOUT 2:
Hybrides Arbeiten 2.0 : Flexible Teams durch strukturierte Zusammenarbeit
Dr. Gerd Niehage (Swisscom), Martin Geier (Miro), Hans Königes (Moderation)
BREAKOUT 3:
Effizienzsteigerung bei Siemens Healthineers: Transformation des Servicemanagements für Kunden und Mitarbeiter
Dr. Stefan Henkel (Siemens Healthineers), Jochen Hostalka (Siemens Healthineers), Vesna Glatz (ServiceNow), Martin Bayer (Moderation)
13:00 - 13:58 | Rotunde, 1. OG | Lunch-Pause und Networking
13:58 - 14:00 | Rotunde, 1. OG | Live-Pitch: Die Themen der Breakout-Sessions (Runde 3) vorgestellt
Vertreter*innen unserer Partner Horvath Digital und Workday stellen die Themenschwerpunkte der dritten Runde an Breakout-Sessions im kurzen und knackigen Live-Pitch den Teilnehmenden vor.
14:00 - 14:45 | Breakouts, 1. OG | 2 parallele, interaktive Breakout-Sessions
BREAKOUT 1:
Discounter- oder Feinkost-IT? – Rolle und Verantwortung der IT im Unternehmen
Markus Schaal (voestalpine), Jörg Thamm (Horváth), Rolf Röwekamp (Moderation)
BREAKOUT 2:
KI und ML im Personal- und Finanzwesen – vom Hype zur Realität
Peter Seidel (Lilium), Ingo Elfering (Fresenius), Jens Löhmar (Workday), Hans Königes (Moderation)
14:45 - 15:05 | Rotunde, 1. OG | Live-Interview
IT-Strategien für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
Andreas Becker (CIO Daiichi-Sankyo Europe GmbH)
Isabelle Droll (CIO, TUI AG)
im Gespräch mit
Claudia Bechstein (Moderation)
Wolfgang Herrmann (Editorial Manager CIO-Magazin)
15:05 - 15:15 | Rotunde, 1. OG | Wrap-up und Verabschiedung
Claudia Bechstein (Moderation)
Wolfgang Herrmann (Editorial Manager CIO-Magazin)
15:15 - 16:30 | Rotunde, 1. OG | Networking
Unsere Sprecherinnen und Sprecher
- Andreas Becker (CIO Daiichi-Sankyo Europe GmbH)
- Annette Maier, Area Vice President Central Europe, UiPath
- Carmen, Große, Industry Lead, Box
- Claudia Bechstein (Moderation)
- Darja Meyer, Head of Tax Tech Lab Germany, Tax Department, Siemens AG
- Dr. Anke Sax (COO/CTO, KGAL GmbH)
- Dr. Bettina Uhlich (Vorsitzende des Präsidiums VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V.)
- Dr. Gerd Niehage, CTIO und Mitglied der Konzernleitung, Swisscom AG
- Dr. Stefan Henkel, CIO, Siemens Healthineers AG
- Dr. Ulrich Erxleben, CEO, Hypatos
- Florian Schelle, Head of Digital Finance Workplace, Information Technology Siemens AG
- Hans Königes, Ressortleitung Jobs & Karriere, Foundry sowie Moderator der Session
- Ingo Elfering, Group CIO, Fresenius
- Isabelle Droll (CIO, TUI AG)
- Jens Dose (Redakteur CIO-Magazin, Moderator der Session)
- Jens Löhmar, Chief Technology Officer Continental Europe & DACH, Workday
- Jochen Hostalka, Senior Vice President, IT Customer Service, Siemens Healthineers AG
- Jörg Thamm – Associate Partner und Leiter IT Management Consulting bei Horváth
- Karsten Keil, Member of the Management Board, Vice President Group IT & Digitization, Schnellecke Logistics
- Maik Krüger (Head of IT, Dräxlmaier Group)
- Marko Periša, CIO, United Robotics Group GmbH
- Markus Schaal – CIO der voestalpine AG
- Martin Bayer, Stellv. Chefredakteur CIO, COMPUTERWOCHE, CSO
- Martin Geier, VP EMEA, Miro
- Martin Weis, Managing Partner, EMEA Head Artificial Intelligence & Automation, Infosys Consulting
- Michael Berens (CIO, Solarlux GmbH)
- Ralf Kettnaker, Solution Architect, Iron Mountain Deutschland GmbH
- Rolf Röwekamp, Executive Producer Events und stellv. Chefredakteur, Foundry sowie Moderator der Session
- Peter Seidel, CIO, Lilium
- Sascha Luithardt, CIO, Klinikum Stuttgart
- Stefan Würtemberger, Executive Vice President Information Technology für die globale IT, Marabu GmbH & Co. KG
- Ulrich Irnich, CIO, Vodafone Deutschland
- Wolfgang Herrmann (Editorial Manager CIO-Magazin)
Begrüßung und Einführung
Claudia Bechstein, Moderatorin
Über
Wolfgang Herrmann, Editorial Manager CIO-Magazin
Über
Wolfgang Herrmann ist Editorial Manager CIO Magazin bei Foundry. Zuvor war er unter anderem Deputy Editorial Director der IDG-Publikationen COMPUTERWOCHE und CIO und Chefredakteur der Schwesterpublikation TecChannel.
Panel Diskussion: IT´s a dirty job – but somebody gotta do it
Die Kombination aus IT- und Business-Knowhow ist extrem gefragt, der Mangel an IT-Fachkräften jedoch eklatant. Und auch der aktuelle KI-Boom wird keine schnelle Abhilfe schaffen. Wir diskutieren Wege, wie sich gute Leute halten und neue Talente finden lassen.
Unsere Sprecher*innen
Dr. Anke Sax, COO/CTO, KGAL GmbH
Über
Seit 2021 ist Anke Sax Geschäftsführerin (COO/CTO) der KGAL GmbH & Co. KG, einer Vermögensverwaltung in Real Assets (Immobilien, erneuerbare Energien, Flugzeuge). Sie wurde 2019 mit dem CIO des Jahres Mittelstand und 2020 mit dem European Digital Leader (Finance) ausgezeichnet. Seit über 35 Jahren ist sie in der Finanzbranche mit dem Schwerpunkt IT unterwegs. Sie hat 1986 als Bankerin begonnen und arbeitet nun seit über 20 Jahren als CIO. Promoviert hat sie an der TU München zum Thema IT-Strategie.
Dr. Bettina Uhlich, Vorsitzende des Präsidiums VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V.
Über
Von 2014 bis Mitte 2022 war Bettina Uhlich CIO und Leiterin der Global IT-Services der Evonik. Für die besonderen innovativen Konzepte und die Integration der IT im Unternehmen wurde Bettina Uhlich in der Top-Kategorie des “CIO der Jahres“ ausgezeichnet und als „Digital Transformer of the Year 2022“. Seit 2020 vertritt Sie als Vorsitzende des VOICE-Präsidiums die Interessen der-Anwenderunternehmen gegenüber Anbietern und der Politik.
Sascha Luithardt, CIO, Klinikum Stuttgart
Über
Sascha Luithardt verfügt über umfangreiche Berufserfahrung in verschiedenen IT-Funktionen und Branchen. Er begann seine Karriere 1994 als IT-Leiter bei der Orthopädischen Klinik Markgröningen gGmbH. Von 2008 bis 2010 arbeitete er als Senior Berater bei der EMDS AG. Anschließend war er von 2010 bis 2017 bei der W&W-Gruppe als IT-Projektleiter & IT-Ansprechpartner für digitale Transformation im Digital Customer Office der W&W AG angestellt. Von 2017 bis 2020 arbeitete er als IT Business Consultant bei der Robert Bosch GmbH. Seit Januar 2021 ist er als CIO und Leiter der Medizintechnik am Klinikum Stuttgart tätig.
Claudia Bechstein, Moderatorin
Über
Seit 10 Jahren führt Claudia Bechstein als Wirtschaftsmoderatorin durch Veranstaltungen. Sie ist auf Messen, leitet Kongresse und führt durch Fachveranstaltungen. Sie moderiert Paneldiskussionen, Talk Runden & Q+A-Sessions – hauptsächlich in “tech”-orientierten Branchen, mit Fokus auf digitalisierte Transformations-prozesse, New Work, Data Solutions und Nachhaltigkeit; und natürlich Deutsche Wirtschaft, Automotive (E-Mobility), HealthCare und Industrie 4.0.
Wolfgang Herrmann, Editorial Manager CIO-Magazin
Über
Wolfgang Herrmann ist Editorial Manager CIO Magazin bei Foundry. Zuvor war er unter anderem Deputy Editorial Director der IDG-Publikationen COMPUTERWOCHE und CIO und Chefredakteur der Schwesterpublikation TecChannel.
Keynote: Steigerung der Wertschöpfung durch Prozess-Digitalisierung
Michael Berens, CIO, Solarlux GmbH
Über
Nach Handwerksausbildung und FH-Abschluss (Maschinenbau) wuchs Michael Berens durch seine IT-Affinität schnell in entsprechende Verantwortungspositionen hinein. Seit 2015 leitet der Familienvater und Hobbymusiker den Bereich IT und Organisation beim Glassysteme-Spezialisten Solarlux in Melle.
Live-Interview: Digitalisierung 2.0 – Ein Schritt zurück für den Sprung nach vorne
Claudia Bechstein, Moderatorin
Über
Seit 10 Jahren führt Claudia Bechstein als Wirtschaftsmoderatorin durch Veranstaltungen. Sie ist auf Messen, leitet Kongresse und führt durch Fachveranstaltungen. Sie moderiert Paneldiskussionen, Talk Runden & Q+A-Sessions – hauptsächlich in “tech”-orientierten Branchen, mit Fokus auf digitalisierte Transformations-prozesse, New Work, Data Solutions und Nachhaltigkeit; und natürlich Deutsche Wirtschaft, Automotive (E-Mobility), HealthCare und Industrie 4.0.
Maik Krüger, Head of IT, Dräxlmaier Group
Über
Maik Krüger ist seit 2020 Group CIO bei Dräxlmaier. Nach seinem Diplom in Wirtschaftsinformatik im Jahre 1994 war er im Software Development tätig. Von 2003 bis 2020 hielt er diverse Positionen bei BMW inne wie Head of IT BMW plant Leipzig, Head of IT Architecture (Production, Logistics, Quality, Purchasing), Program Group Sourcing Manger oder Head of Shopfloor IT BMW, Mini.
Wolfgang Herrmann, Editorial Manager CIO-Magazin
Über
Wolfgang Herrmann ist Editorial Manager CIO Magazin bei Foundry. Zuvor war er unter anderem Deputy Editorial Director der IDG-Publikationen COMPUTERWOCHE und CIO und Chefredakteur der Schwesterpublikation TecChannel.
SESSION 1
Managed SOC – Pfade durch den Cybersecurity-Anbieterdschungel
Ein Managed Security Operation Center hat sich auch im Mittelstand als wirksame Sicherheitsmaßnahme erwiesen. In den letzten Jahren kamen viele neue Anbieter mit verschiedenen Konzepten und Preismodellen auf den Markt. Stand heute ist der Markt recht unübersichtlich geworden. Dadurch gestaltet sich die Suche nach passenden Partnern herausfordernd.
- Welche praktischen Erfahrungen Farbenhersteller Marabu bei der Auswahl und dem Wechsel eines SOC-Anbieters gemacht hat
- Wie eine ressourcen- und kostenschonende Beschaffung von Security-Lösungen und -Services heute aussehen kann
- Wie mittelständische Unternehmen in den Genuss modernster IT-Security gelangen
- Wie Sie Ihr nächstes Security Projekt effizient einkaufen
Unsere Sprecher*innen
Stefan Würtemberger, Executive Vice President Information Technology für die globale IT, Marabu GmbH & Co. KG
Über
Stefan Würtemberger ist bei der Marabu GmbH & Co. KG, als Vice President Information Technology für die globale IT verantwortlich ist. Zuvor war er als Chief Digital Officer und CIO bei der Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co. KG und übernahm die Führungsverantwortung im Bereich der Produktdigitalisierungsentwicklung von Paketkastensystemen für ganz Europa.
Jens Dose, Redakteur CIO-Magazin, Moderator der Session
Über
Jens Dose ist seit 2019 Redakteur beim CIO-Magazin. Er berichtet über IT-Strategien und Digitalisierungsinitiativen der IT-Chefinnen und -Chefs deutscher Unternehmen. Zuvor war er als Redakteur bei der COMPUTERWOCHE für die Themen IT-Security, Datenschutz und Compliance zuständig.
SESSION 2
Mastering Unstructured Data: So schaffen Unternehmen den Spagat zwischen Informationssicherheit, IT-Compliance und Produktivität
- Wie wichtig eine zentrale Content Strategie für Unternehmen in einem hybriden Arbeitsumfeld ist
- Wie Unternehmen Ihre unstrukturierten Inhalte sicher verwalten und gleichzeitig die Produktivität fördern können
Unsere Sprecher*innen
Marko Periša, CIO, United Robotics Group GmbH
Über
Marko Periša ist eine erfahrene Führungsperson im Bereich Technologie und Wirtschaft. Er ist CEO der RobShare GmbH, einer Tochtergesellschaft der United Robotics Group GmbH, und fungiert außerdem als Group CIO der United Robotics Group. Marko leitet die Entwicklung eines innovativen IT-Ökosystems, das sich auf Cloud-First-Strategien und fortschrittliche Sicherheitsprinzipien konzentriert. Vor dieser Funktion zeichnete er sich als Global Dealmaker bei IBM Deutschland GmbH aus, wo er Vertriebsteams bei der Bereitstellung von Cloud- und IT-Services-Lösungen im Wert von mehreren Millionen Dollar leitete.
Carmen Große, Industry Lead, Box
Über
Carmen Grosse ist bei Box für den Geschäftsausbau im Bereich Versicherungs- und Finanzdienstleistungen sowie Medien und Unterhaltung in der DACH-Region verantwortlich. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der deutschen Tech-Szene, zuletzt als Regional Sales Manager beim preisgekrönten HR-Tech-Unternehmen Talentry. In ihrer Rolle arbeitete sie deutschlandweit mit Enterprise Kunden zusammen. Carmen verfügt über Abschlüsse in International und European Business sowie über einen MSc in Wirtschaftsgeschichte der London School of Economics and Political Science.
Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere, Foundry sowie Moderator der Session
Über
Hans Königes ist Ressortleiter Jobs & Karriere und damit zuständig für alle Themen rund um Arbeitsmarkt, Jobs, Berufe, Gehälter, Personalmanagement, Recruiting sowie Social Media im Berufsleben für die Medienmarken Computerwoche und CIO Magazin
SESSION 3
Siemens, Vodafone und Infosys: Generative KI als Gamechanger der Arbeitswelt von morgen – Risiken, Erfolgsfaktoren & Mehrwert
Unsere Sprecher*innen
Darja Meyer, Head of Tax Tech Lab Germany, Tax Department, Siemens AG
Über
Darja Meyer ist Leiterin des Tax Tech Lab Germany in der Steuerabteilung der Siemens AG. In dieser Position treibt sie Innovationen durch den Einsatz von neuen Technologien voran, setzt Ideen in Projekte um und ist Teil der digitale Steuertransformation. Sie verfügt über mehr als 13 Jahre Berufserfahrung, hat einen LL.M. in Steuern und Digitalisierung, einen Master in Sinologie und Wirtschaftswissenschaften und arbeitet seit Anfang 2022 mit generativen KI-Lösungen.
Florian Schelle, Head of Digital Finance Workplace, Information Technology Siemens AG
Über
Florian Schelle leitet den Digital Finance Workplace bei der Siemens IT. In dieser Position ist es seine Aufgabe den Arbeitsplatz im Finanzbereich effizienter zu gestalten und dabei die Mitarbeiter auf dieser Reise mitzunehmen. Er hat einen Abschluss als Diplom-Kaufmann, eine große Neugier und Leidenschaft für neue Technologien und arbeitet mit generativen AI-Lösungen seit Anfang 2022.
Ulrich Irnich, CIO, Vodafone Deutschland
Über
Ulrich Irnich ist seit 2020 Chief Information Officer von Vodafone Deutschland und seit Mai 2021 Mitglied des Executive Committee. Als Leiter des Bereichs Digital & IT in Deutschland treibt er die kundenorientierte IT-Strategie voran. Er verfügt über eine solide Erfolgsbilanz in der IT- und Telekommunikationsbranche (z.B. Unitymedia und Telefonica). Ulrich Irnich hat einen Abschluss in Elektrotechnik. In seiner Freizeit läuft er gerne Marathons und fährt Radrennen. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne.
Martin Weis, Managing Partner, EMEA Head Artificial Intelligence & Automation, Infosys Consulting
Über
Martin Weis ist seit 2022 Managing Partner und Swiss Country Head bei Infosys Consulting. Er hat die Leitung der europäischen Artificial Intelligence & Automation Practice inne und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im KI-Bereich.
Rolf Röwekamp, Executive Producer Events und stellv. Chefredakteur, Foundry sowie Moderator der Session
Über
Rolf Röwekamp ist Gründungsmitglied der CIO-Redaktion (2001). 2006 wurde er leitender Redakteur und Ende 2011 stellv. Chefredakteur. Seit 2019 arbeitet er als Executive Producer Events und stellv. Chefredakteur bei Foundry.
SESSION 4
Automatisierung als Betriebssystem für KI
Automatisierung ist bereits in vielen Unternehmen ein wichtiger Bestandteil der Geschäftsstrategie. Die Art und Weise wie KI im Zusammenhang mit Automatisierung genutzt wird erweitert das Potential um hier durch Innovation zum Differentiator zu werden. Wie kann damit die Digitalisierung vorangetrieben werden und wie verändert sich dabei die Rolle der IT? Wie nimmt man die oberste Führungsetage als auch die Mitarbeiter mit? Dies und mehr erfahren Sie im Impulsvortrag von Karsten Keil, Member of the Management Board und VP Group IT & Digitization, Schnellecke Logistics, zusammen mit Annette Maier, Area Vice President Central Europe, UiPath.
Unsere Sprecher*innen
Karsten Keil, Member of the Management Board, Vice President Group IT & Digitization, Schnellecke Logistics
Über
Karsten Keil ist bei Schnellecke seit mehr als 25 Jahren in verschiedenen Funktionen in der IT tätig. Seit 2006 ist er Geschäftsführer der IT-Tochtergesellschaft LOGIS GmbH und seit 2009 Vice President IT. Zusätzlich ist er seit März 2020 Member of the Management Board der Schnellecke Logistics SE und im Konzern zuständig für IT & Digitization.
Annette Maier, Area Vice President Central Europe, UiPath
Über
Annette Maier ist Area VP Central Europe bei UiPath und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im General Management und Vertrieb im Tech-Sektor, dazu zählen führende Positionen bei Google Cloud, VMware und HP. Sie hält mehrere Aufsichtsratsmandate und unterstützt mit Ihrem Know-How aufstrebende Unternehmen.
Martin Bayer, Stellv. Chefredakteur CIO, COMPUTERWOCHE, CSO sowie Moderator der Session
Über
Martin Bayer ist seit 1999 Redakteur bei Foundry und seit 2011 stellvertretender Chefredakteur des CIO Magazins, der COMPUTERWOCHE und der CSO. Sein Spezialgebiet ist Business-Software: Business Intelligence, Big Data, CRM, ECM und ERP.
SESSION 5
Moderne Rechnungsverarbeitung in Zeiten der KI – am Beispiel von Bertelsmann
In dieser Session erfahren Sie, wie bei Bertelsmann die moderne Verarbeitung von 400.000 Eingangsrechnungen p.a. aus über 170 Tochterfirmen in verschiedenen Sprachen und Kanälen umgesetzt wird. Mithilfe einer KI-gestützten Cloud-Lösung zur Rechnungsverarbeitung können bestehende digitale Prozesse optimiert und manuelle Verwaltungsaufgaben minimiert werden.
Unsere Sprecher*innen
Dr. Ulrich Erxleben, CEO, Hypatos
Über
Uli Erxleben ist Gründer und CEO von Hypatos und Experte für Finanzprozesse und KI-Technologie mit über 20 Jahren Erfahrung. Er erwarb einen Master in Acccunting & Finance von der Universität St. Gallen und einen Doktor in Finanzwissenschaften von der TU Darmstadt. Vor seiner Zeit als Unternehmer arbeitete Uli Erxleben für McKinsey & Company in Berlin und Palo Alto, CA.
Ralf Kettnaker, Solution Architect, Iron Mountain Deutschland GmbH
Über
Als Business Consultant erarbeitet Ralf Kettnaker digitale Lösungen entsprechend der jeweiligen Kundenanforderungen. Er arbeitet eng mit dem European Consulting Team von Iron Mountain zusammen, um eine effiziente Kooperation in internationalen Projekten zu gewährleisten. Seine Erfahrung in der Arbeit mit großen Firmenkunden erstreckt sich auf Unternehmen aus allen Branchen. Ralf Kettnaker verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Berater. Als Projektleiter war er für zahlreiche Implementierungen bei Prozessdigitalisierungen verantwortlich.
Jens Dose, Redakteur CIO-Magazin, Moderator der Session
Über
Jens Dose ist seit 2019 Redakteur beim CIO-Magazin. Er berichtet über IT-Strategien und Digitalisierungsinitiativen der IT-Chefinnen und -Chefs deutscher Unternehmen. Zuvor war er als Redakteur bei der COMPUTERWOCHE für die Themen IT-Security, Datenschutz und Compliance zuständig.
SESSION 6
Hybrides Arbeiten 2.0 : Flexible Teams durch strukturierte Zusammenarbeit
Unsere Sprecher*innen
Dr. Gerd Niehage, CTIO und Mitglied der Konzernleitung, Swisscom AG
Über
Nach seiner Tätigkeit als Inhaber eines Softwareunternehmens begann Gerd Niehage seine Karriere als Berater der öffentlichen Verwaltung, bevor er 2003 zum Automobilzulieferer HELLA wechselte, wo er 2013 Chief Information Officer (CIO) wurde. Ab 2017 war er in gleicher Funktion bei der B. Braun SE tätig, einem globalen Pharma- und Medizintechnikunternehmen, und dort für die digitale Transformation des Konzerns verantwortlich. 2021 wechselte er nach Shanghai/China, um die Asien/Pazifik-IT-Organisation des Automobilzulieferers ZF zu leiten. Darüber hinaus lag bei ihm die weltweite Verantwortung für IT-Innovationen, Data/Analytics/AI und Enterprise Architecture. Seit dem 1. März 2023 ist Gerd CTIO und Mitglied der Konzernleitung des Schweizer Telekommunikationsanbieters Swisscom AG und leitet dort den Geschäftsbereich Infrastruktur, Netzwerk & IT.
Martin Geier, VP EMEA, Miro
Über
Martin Geier ist IT-Experte (Cloud, Software) mit Erfahrung in Markteintritt, Skalierung und Transformation, unter anderem als Deutschland-Chef bei AWS, globaler Vertriebsleiter bei Teamviewer und jetzt EMEA-Verantwortlicher bei Miro, München. Seine Leidenschaft sind komplexe Themen, Kundenerfolg und Talentförderung.
Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere, Foundry sowie Moderator der Session
Über
Hans Königes ist Ressortleiter Jobs & Karriere und damit zuständig für alle Themen rund um Arbeitsmarkt, Jobs, Berufe, Gehälter, Personalmanagement, Recruiting sowie Social Media im Berufsleben für die Medienmarken Computerwoche und CIO Magazin
SESSION 7
Effizienzsteigerung bei Siemens Healthineers: Transformation des Servicemanagements für Kunden und Mitarbeiter
Die Dynamik in den Märkten und der technologische Fortschritt erfordert von Unternehmen ein hohes Maß an Agilität. Siemens Healthineers verfolgt im Kundenservice das Ziel, Kunden schneller digital zu bedienen. Über ein zentrales Mitarbeiter-Service-Portal wird zudem die interne Akzeptanz und Nutzung der angebotenen Services verbessert. Stefan Henkel und Jochen Hostalka zeigen in ihrem Vortrag wie das Unternehmen die Kunden- und Mitarbeiter-Service-Erfahrung transformiert.
SPRECHER SESSION 7:
Dr. Stefan Henkel, CIO, Siemens Healthineers AG
Über
Stefan Henkel absolvierte sein Studium in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bamberg, wo er ebenfalls seine Promotion abschloss. Nach Stationen als Lehrbeauftragter und selbstständiger IT-Berater, startete er im Jahr 1996 seine berufliche Laufbahn bei Siemens Management Consulting in München. Bereits 1997 übernahm er die Leitung der Supply Chain Beratung im Bereich Corporate Procurement and Logistics. Nach weiteren leitenden Positionen in verschiedenen Abteilungen wechselte er 2006 in den Bereich Customer Services der Healthcare-Sparte. Dort verantwortete er weltweit “Product Support” und den “Siemens Remote Service”. Nachdem er ein unternehmensweites Transformationsprojekt erfolgreich leitete, übernahm Stefan Henkel 2011 die Position des Leiters für Customer Relationship Management Operations. Daraufhin übernahm er die Verantwortung als Leiter der IT und seit 2018 besetzt Stefan Henkel die Position des CIO von Siemens Healthineers. Privat ist er verheiratet und hat einen Sohn.
Jochen Hostalka, Senior Vice President, IT Customer Service, Siemens Healthineers AG
Über
Jochen Hostalka hat sich über die letzten zwei Jahrzehnte der digitalen Transformation beim weltweit führenden Anbieter im Gesundheitswesen “Siemens Healthineers” verschrieben. In seiner Rolle als Senior Vice President treibt ihn die Vision an, für Kunden im Gesundheitswesen eine Umgebung zu schaffen, die diese maximal in ihrer Arbeit unterstützt. Eine Kundenumgebung, die die Fähigkeiten aller relevanter Stakeholder online mit neusten Technologien verbindet und so den Gesundheitsdienstleistern ermöglicht bestmöglich für ihre Patienten zu sorgen – Für jeden Menschen. Überall. Herr Hostalka startete seine Karriere als Informatiker bei Siemens und absolvierte seinen MBA in Healthcare Management an der Universität Bayreuth. Privat ist er verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter.
Vesna Glatz, Director Manufacturing Austria & Germany, ServiceNow
Über
Details folgen in Kürze.
Martin Bayer, Stellv. Chefredakteur CIO, COMPUTERWOCHE, CSO sowie Moderator der Session
Über
Martin Bayer ist seit 1999 Redakteur bei Foundry und seit 2011 stellvertretender Chefredakteur des CIO Magazins, der COMPUTERWOCHE und der CSO. Sein Spezialgebiet ist Business-Software: Business Intelligence, Big Data, CRM, ECM und ERP.
SESSION 8
Discounter- oder Feinkost-IT? – Rolle und Verantwortung der IT im Unternehmen
Unsere Sprecher*innen
Markus Schaal, CIO, voestalpine AG
Über
Markus Schaal hat über 27 Jahre Berufserfahrung als IT Manager mit Linienverantwortung in verschiedenen Branchen. Sein Ziel ist die IT als wertschöpfende Einheit innerhalb des Unternehmens zu etablieren. Vor voestalpine war er nach verschiedenen Leitungsfunktionen bei der Daimler AG, CIO bei Marquard & Bahls sowie bei der Xella Group. Er hat Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik an der Universität Saarbrücken bei Prof. Dr. Scheer studiert.
Jörg Thamm, Associate Partner und Leiter IT Management Consulting, Horváth
Über
Rolf Röwekamp, Executive Producer Events und stellv. Chefredakteur, Foundry sowie Moderator der Session
Über
Rolf Röwekamp ist Gründungsmitglied der CIO-Redaktion (2001). 2006 wurde er leitender Redakteur und Ende 2011 stellv. Chefredakteur. Seit 2019 arbeitet er als Executive Producer Events und stellv. Chefredakteur bei Foundry.
SESSION 9
KI und ML im Personal- und Finanzwesen – vom Hype zur Realität
Unsere Sprecher*innen
Peter Seidel, CIO, Lilium
Über
Peter Seidel ist seit 2019 CIO von Lilium. Das Startup Lilium aus Weßling bei München ist ein Flugzeugbauer und stellt Senkrechtstarter mit Batteriebetrieb her. Zuvor hielt er knapp 21 Jahre verschiedenste Leitungsfunktionen der BMW Group inne. Bei Lilium verantwortet er das IT-Portfolio (Design, Build, Run) mit Fokus auf IT Governance, IT Delivery, IT Sourcing, IT Security, IT Efficiency, IT Logistics und IT Production.
Ingo Elfering, Group CIO, Fresenius
Über
Ingo Elfering ist seit Juli 2020 als Group CIO bei Fresenius tätig. In dieser Position verantwortet er die digitale Transformation der Fresenius-Gruppe und die Harmonisierung der vielfältigen IT-Landschaft von Fresenius. Ingo Elfering ist ein anerkannter Stratege, Technologe, Unternehmer und Innovator, der durch IT einen Mehrwert für das Unternehmen schafft.

Über
Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere, Foundry sowie Moderator der Session
Über
Hans Königes ist Ressortleiter Jobs & Karriere und damit zuständig für alle Themen rund um Arbeitsmarkt, Jobs, Berufe, Gehälter, Personalmanagement, Recruiting sowie Social Media im Berufsleben für die Medienmarken Computerwoche und CIO Magazin
Live Interview: IT-Strategien für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
Andreas Becker, CIO, Daiichi-Sankyo
Über
Andreas Becker ist seit 2017 CIO bei Daiichi Sankyo Europe. Zuvor war er von 1989-2000 in der Softwareentwicklung und Beratung bei GEI (heute T-Systems), von 2000-2007 hielt er diverse IT Leadership Funktionen bei o2 (heute Telefonica) inne, hatte danach bis 2014 IT Operations Verantwortung bei sky TV und wechselte schließlich 2014 zu Daiichi Sankyo Europe. Damals verantwortete er die IT Strategie bis er 2017 die Position des CIO übernahm.
Claudia Bechstein, Moderatorin
Über
Seit 10 Jahren führt Claudia Bechstein als Wirtschaftsmoderatorin durch Veranstaltungen. Sie ist auf Messen, leitet Kongresse und führt durch Fachveranstaltungen. Sie moderiert Paneldiskussionen, Talk Runden & Q+A-Sessions – hauptsächlich in “tech”-orientierten Branchen, mit Fokus auf digitalisierte Transformations-prozesse, New Work, Data Solutions und Nachhaltigkeit; und natürlich Deutsche Wirtschaft, Automotive (E-Mobility), HealthCare und Industrie 4.0.
Isabelle Droll, CIO, TUI Group
Über
Isabelle Droll ist als CIO Holiday Experience, Corporate & Sustainability Mitglied des TUI Group IT Board. Ihre Verantwortung liegt in der effizienten Bereitstellung von Technologie, um das Urlaubserlebnis der TUI-Kunden durch die Verbesserung des digitalen Kundenerlebnisses und die Sicherstellung der operativen Exzellenz sowie der technologischen Innovation zu gewährleisten.
Wolfgang Herrmann, Editorial Manager CIO-Magazin
Über
Wolfgang Herrmann ist Editorial Manager CIO Magazin bei Foundry. Zuvor war er unter anderem Deputy Editorial Director der IDG-Publikationen COMPUTERWOCHE und CIO und Chefredakteur der Schwesterpublikation TecChannel.
Wrap-up & Closing
Claudia Bechstein, Moderatorin
Über
Wolfgang Herrmann, Editorial Manager CIO-Magazin
Über
Wolfgang Herrmann ist Editorial Manager CIO Magazin bei Foundry. Zuvor war er unter anderem Deputy Editorial Director der IDG-Publikationen COMPUTERWOCHE und CIO und Chefredakteur der Schwesterpublikation TecChannel.
After Conference Side Events | 19. Oktober 2023
Nach dem Ende der Konferenz und vor dem Beginn der großen Preisverleihung beim CIO DES JAHRES begrüßen wir unsere Teilnehmenden (nur nach vorheriger Registreirung im Anmelde-Prozess) zu zwei spannenden Side Events: unserem Carrera Networking und WomenTransformTech, dem neuen Vernetzungs-Format für weibliche IT-Leader.

Carrera Networking | Carrera Showroom in der Motorworld
15:45 - 16:00 | Registrierung
16:00 - 16:05 | Begrüßung und Welcome-Drink
16:05 - 16:10 | Welcome Speech des Partners SSC Blue Prism
16:10 - 16:45 | Carrera-Turnier
16:45 - 17:00 | Closing
Women’s Networking Lounge | Movie Cars Cinema im Motorworld Inn
15:45 - 16:00 | Get-together vor dem Kino
16:00 - 16:05 | Begrüßung
Bettina Uhlich (Vorsitzende des Präsidiums, VOICE)
Julia Watson (EY)
Carina Schöllmann (EY)
Moderation
Karen Funk (Senior Editor CIO-Magazin, Foundry Deutschland)
16:15 - 16:30 | Impuls-Talk “Stepping out: Sichtbare Frauen”
Laura John (ITgirls)
Lena John (ITgirls)
im Gespräch mit
Karen Funk (Senior Editor CIO-Magazin, Foundry Deutschland)
16:30 - 16:55 | Networking
16:55 - 17:00 | Closing & Ende der Veranstaltung
Unsere Sprecherinnen
- Karen Funk (Senior Editor CIO-Magazin, Foundry Deutschland)
- Dr. Bettina Uhlich (Vorsitzende des Präsidiums VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V.)
- Laura John (ITgirls)
- Lena John (ITgirls)
- Carina Schöllmann (EY)
- Julia Watson (EY)
Award Show | 19. Oktober 2023
Am Abend des 19. Oktober 2023 heißt es dann wieder: Bühne frei für die Verleihung der vielleicht wichtigsten Preise für CIOs im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit dem CIO-Team erwartet Sie Katrin Müller-Hohenstein zur großen Award Show im Dampfdom der Münchner Motorworld.
